• No products in the cart.

Traders With ADHD Struggle With Self-Control and Emotion Regulation

Bridging the Gap between Knowledge and Performance

I like to refer to making money trading as the hardest way to make easy money. It proves to be quite an elusive goal for many traders for reasons beyond their conscious control. Especially traders with ADHD struggle with self-control and emotional self-regulation, which can have disastrous effects when trading a live account. Maybe you find yourself in a similar situation after years of trying to consistently pull money from the markets:

  • you have invested a serious amount of money in trading education, strategies, and tools,
  • you have read all the books you’re supposed to read on trading psychology and cognitive biases,
  • you have a solid trading plan with reasonable risk management rules,
  • you have a strategy that seems to have an edge on paper and positive expectancy in simulated trading.

But your actual results are absolutely dreadful. What gives?

For some reason you are failing to bridge the gap between the knowledge you have acquired over the years and actually performing the necessary tasks to achieve your trading goals. Interestingly enough, when children have such problems, they are quickly diagnosed with attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). I’m not saying here that all traders with erratic equity curves suffer from adult ADHD that possibly remained undetected from childhood to adulthood.

But since people with ADHD tend to seek out trading for thrill-seeking reasons to break chronic boredom, it is a highly relevant topic. However, there are certain common symptoms that may negatively affect trading performance and traders need to be aware of them to fix their trading by planning, monitoring, and reflecting on their actions.

 

Traders With ADHD Struggle With Executive Function

Traders with ADHD struggle with executive function (EF). Executive function skills are critical for risk management highlighted by the following three core EF skills that are responsible for attention and self-regulation:

 

  1. Working memory: ability to keep information in mind and use it in some way. What was the reason for entering a trade and is it still valid?
  2. Flexible thinking: ability to look at something from more than one perspective and integrate new (possibly conflicting) order flow information into the decision-making process to avoid confirmation bias and cognitive inertia.
  3. Self-control: ability to ignore distractions and resist temptation. Discretionary traders need to be able to regulate and control emotional responses to adverse events that could lead to revenge trading or excessive risk-taking and overcome chronic boredom that could lead to impulsive trading decisions.

 

Executive function skills for People with ADHD

Executive function is important in performing a multitude of skills that are relevant in trading. Traders with ADHD struggle with self-control due to a lack of the following skills, which they need to work on to improve their trading performance by counteracting ADHD symptoms.

 

Organizing and planning

Define structured processes and develop a detailed trading plan.

Traders with ADHD Stoicism

“Luck is what happens when preparation meets opportunity.” – Seneca

 

Paying attention

Remove distractions from your environment and commit to your goal.

“When you pay attention to boredom it gets unbelievably interesting.” – Jon Kabat-Zinn

 

Initiating tasks and staying focused on them

Enter one trade at a time and manage position/risk until trade is closed (mono-tasking).

“To be everywhere is to be nowhere.” – Seneca

 

Regulating emotions

Accept the uncertainty of the next trade’s outcome to control anxiety.

“Today I escaped anxiety. Or no, I discarded it, because it was within me, in my own perceptions – not outside.” – Marcus Aurelius

 

Self-monitoring

Take an outside observer’s perspective to evaluate your reactions to unfavorable events.

“Is this something that is, or is not, in my control?” – Epictetus

Reflection

During the day, reflect on your stress response in situations where processes broke down and trading rules were violated. At the end of the trading day you can reflect on questions such as “what did I do well today?” and “what could I do better and how?”.

“By three methods we may learn wisdom: First, by reflection, which is noblest; Second, by imitation, which is easiest; and third by experience, which is the bitterest.” – Confucius

 

Processing speed

Follow the processes defined in your trading plan and go through the reflection process quickly and efficiently to move on to the next trade.

 

8 Ways to Improve Self-Regulation for Traders with ADHD

 

  1. Leading and living with integrity: be a good role model, practicing what you preach, creating trusting environments, and living in alignment with your values.
  2. Being open to change: challenge yourself to deal with change in a straightforward and positive manner and working to improve your ability to adapt to different situations while staying positive.
  3. Identifying your triggers: cultivating a sense of self-awareness that will help you learn what your strengths and weaknesses are and what can trigger you into a difficult state of mind.
  4. Practicing self-discipline: commit to taking initiative and staying persistent in working toward your trading goals, even when it’s the last thing you feel like doing.
  5. Re-framing negative thoughts: work on your ability to take a step back from your own thoughts and feelings, analyze them, and come up with positive alternative thoughts.
  6. Keeping calm under pressure: keep your cool by removing yourself from the situation for the short-term—whether mentally or physically—and using relaxation techniques like deep breathing
  7. Considering the consequences: stop and think about the consequences of giving in to “undesired” behavior (e.g., what happened in the past and what is likely to happen now, what are the longer-term consequences)
  8. Believing in yourself: boost your self-efficacy by working on your self-confidence, focus on the experiences in your life when you succeeded and keep your mistakes in perspective. Choose to believe in your own abilities and surround yourself with like-minded, positive, and supportive people.

 

Conclusion

Accepting the fact that your trading is affected by signs of ADHD is the first step to develop effective self-regulation strategies. At the core of this process lies planning, monitoring, and reflecting on your actions.

Furthermore, automating error-prone processes is also an effective way to tackle self-control issues. Using simple risk management techniques such as placing automatic stop-loss orders, for example, removes the anxiety caused by the uncertainty of the size of trading losses.

We have no control over the outcome of the next trade, but we can learn how to control our reaction to the outcome by accepting the outcome before entering the trade. Ultimately, mastering the above mentioned skills can help traders bridge the gap between theoretical knowledge and practical performance to achieve the desired trading success.

0 responses on "Traders With ADHD Struggle With Self-Control and Emotion Regulation"

Leave a Message

Trader mit ADHS ringen mit Selbstkontrolle und Emotionsregulierung

Bridging the Gap between Knowledge and Performance

Trading ist einer der schwersten Wege leichtes Geld zu verdienen. Es erweist sich als ein ziemlich schwer fassbares Ziel für viele Trader und dies meist aus Gründen, die sich ihrer bewussten Kontrolle entziehen. Besonders Trader mit ADHS — also einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung —  haben mit ihrer Selbstkontrolle und emotionaler Selbstregulierung zu kämpfen, was beim Trading mit einem Live-Konto katastrophale Auswirkungen haben kann. Vielleicht befindest du dich in einer ähnlichen Situation, nachdem du jahrelang versucht hast konsistent Geld an den Märkten zu verdienen:

  • Du hast eine beträchtliche Menge Geld in Ausbildungen, Strategien und Tools investiert.
  • Du hast sämtliche Bücher über Trading Psychologie und kognitive Verzerrungen gelesen, die du lesen solltest,
  • Du hast einen soliden Trading-Plan mit vernünftigen Regeln für das Risikomanagement.
  • Du hast eine Strategie, die auf dem Papier einen “Edge” zu haben scheint und einen positiven Erwartungswert im simulierten Handel hat.

Aber deine tatsächlichen Ergebnisse sind absolut erschreckend. Wo liegt das Problem?

Aus irgendeinem Grund gelingt es dir nicht, die Lücke zwischen dem Wissen, das du dir im Laufe der Jahre angeeignet hast, und der tatsächlichen Erfüllung der notwendigen Aufgaben zur Erreichung deiner Handelsziele zu schließen. Interessanterweise wird bei Kindern, die solche Probleme haben, schnell eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert. Ich sage hier nicht, dass alle Trader mit volatilen Equity-Kurven an ADHS bei Erwachsenen leiden, die möglicherweise von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter unentdeckt geblieben sind.

Aber da Menschen mit ADHS dazu neigen, das Trading für den Nervenkitzel zu verfolgen, um ihre chronische Langeweile zu durchbrechen, ist dies ein höchst relevantes Thema. Es gibt bestimmte häufige auftretende Symptome, die sich negativ auf die Performance auswirken können. Als Trader musst du dir dessen bewusst sein, damit du dein Trading durch Planung, Überwachung und Reflexion über deine Handlungen in Ordnung bringen kannst.

 

Trader mit ADHS haben Schwierigkeiten mit Exekutivfunktionen

Trader mit ADHS haben mit Exekutivfunktionen (EF) zu kämpfen. Die Fähigkeiten im Bereich der Exekutivfunktion sind für das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung, wie die folgenden EF-Kernfähigkeiten zeigen, die für Aufmerksamkeit und Selbstregulierung verantwortlich sind:

 

  1. Arbeitsgedächtnis: die Fähigkeit, Informationen im Gedächtnis zu behalten und sie auf irgendeine Weise zu nutzen. Was war der Grund den Trade einzugehen und ist dieser immer noch gültig?
  2. Flexibles Denken: die Fähigkeit, etwas aus mehr als einer Perspektive zu betrachten und neue (möglicherweise gegensätzliche) Order Flow Informationen in den Entscheidungsprozess zu integrieren, um Bestätigungsfehler (engl. Confirmation Bias) bzw. kognitive Trägheit zu minimieren.
  3. Selbstbeherrschung: die Fähigkeit, Ablenkungen zu ignorieren und Versuchungen zu widerstehen. Diskretionäre Händler müssen in der Lage sein, emotionale Reaktionen auf unerwünschte Ereignisse, die zu „Revenge“-Trading oder übermäßiger Risikobereitschaft führen könnten, zu regulieren und zu kontrollieren und chronische Langeweile zu überwinden, die zu impulsiven Handelsentscheidungen führen kann.

 

Exekutivfunktionen im Trading schärfen

Exekutivfunktionen sind wichtig für die Ausübung einer Vielzahl von Fähigkeiten, die im Trading von Bedeutung sind. Händler mit ADHS haben mit ihrer Selbstkontrolle zu kämpfen, weil ihnen die folgenden Fähigkeiten fehlen. Um deine Performance zu verbessern, musst du an diesen Fähigkeiten arbeiten, um ADHS-Symptomen entgegenwirken.

 

Organisation und Planung

Definiere strukturierte Prozesse und entwickle einen detaillierten Trading-Plan.Traders with ADHD

„Glück ist, was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.“ – Seneca

 

Aufmerksam sein

Entferne alle Ablenkungen aus deiner Umgebung und verpflichte dich dazu dein Ziel zu erreichen.

„Wenn du der Langeweile Aufmerksamkeit zuwendest, wird sie unglaublich interessant.“ – Jon Kabat-Zinn

 

Aufgaben beginnen und darauf konzentriert bleiben

Gehe jeweils einen Trade ein und manage die Position/dein Risiko bis zur Glattstellung des Trades (Mono-Tasking).

„Nirgends ist, wer überall ist.” – Seneca

 

Emotionen regulieren

Akzeptiere die Ungewissheit des Ergebnisses des nächsten Trades, um dieses Angstgefühl zu kontrollieren.

„Heute bin ich der Angst entkommen. Oder nein, ich habe es verworfen, weil es in mir war, in meinen eigenen Wahrnehmungen — nicht draußen. “ – Marcus Aurelius

 

Selbstüberwachung

Nimm die Perspektive eines externen Beobachters ein, um deine Reaktionen auf unvorteilhafte Ereignisse zu bewerten.

„Ist dies etwas, das meiner Kontrolle unterliegt oder nicht?” – Epictetus

 

Trader mit ADHS

Reflexion

Denke im Laufe des Tages über deine Stressreaktion in Situationen nach, in denen Prozesse zusammengebrochen sind und Handelsregeln verletzt wurden. Am Ende des Handelstages kannst du über Fragen wie “was habe ich heute gut gemacht” und “was könnte ich besser machen und wie” nachdenken.

„Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln; erstens durch Nachdenken, das ist das edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste.“ – Confucius

 

Verarbeitungsgeschwindigkeit

Folge den in deinem Handelsplan definierten Prozessen und durchlaufe den Reflexionsprozess schnell und effizient, um zum nächsten Trade überzugehen.

 

8 Wege zur Verbesserung der Selbstregulierung für Trader mit ADHS

 

  1. Mit Integrität vorangehen und leben: Sei ein gutes Vorbild, praktiziere was du sagst, schaffe ein vertrauensvolles Umfeld und lebe in Übereinstimmung mit deinen Werten.
  2. Sei offen für Veränderungen: Fordere dich selbst heraus mit Veränderungen geradlinig und positiv umzugehen und arbeite daran deine Fähigkeit zu verbessern dich an verschiedene Situationen anzupassen und dabei positiv zu bleiben.
  3. Identifiziere deine Auslöser: Kultiviere ein Gefühl für Selbsterkenntnis, was dir hilft deine Stärken und Schwächen zu erkennen und was dich in eine ungünstige Gemütsverfassung bringen kann.
  4. Selbstdisziplin üben: verpflichte dich dazu die Initiative zu ergreifen und hartnäckig auf deine Trading-Ziele hinzuarbeiten, auch wenn es gerade das Letzte ist, worauf du Lust hast.
  5. Negative Gedanken umformulieren: Arbeite an deiner Fähigkeit von deinen eigenen Gedanken und Gefühlen Abstand zu nehmen, sie zu analysieren und positive alternative Gedanken zu entwickeln.
  6. Unter Druck ruhig bleiben: Behalte die Ruhe, indem du dich kurzzeitig aus der Situation zurückziehst – sei es geistig oder körperlich – und wende Entspannungstechniken wie tiefes Atmen an.
  7. Über die Konsequenzen nachdenken: innehalten und über die Konsequenzen des Hingebens in “unerwünschtes” Verhalten nachdenken (z.B. was in der Vergangenheit passiert und was wahrscheinlich jetzt passieren wird und was die längerfristigen Konsequenzen daraus sind).
  8. An sich selbst glauben: Steigere deine Selbstwirksamkeit, indem du an deinem Selbstvertrauen arbeitest, konzentriere dich auf die Erfahrungen in deinem Leben, als du erfolgreich warst, und setze deine Fehler in eine objektive Perspektive. Entscheide dich dafür, an deine eigenen Fähigkeiten zu glauben und dich mit gleichgesinnten, positiven und unterstützenden Menschen zu umgeben.

 

Schlussfolgerung

Die Tatsache zu akzeptieren, dass dein Trading von ADHS-Symptomen betroffen ist, ist der erste Schritt zur Entwicklung wirksamer Selbstregulierungsstrategien. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht die Planung, Überwachung und Reflexion deines Handelns.

Die Automatisierung fehleranfälliger Prozesse ist auch ein wirksames Mittel, um Probleme mit der Selbstkontrolle anzugehen. Durch den Einsatz einfacher Risikomanagementtechniken wie automatischer Stop-Loss-Orders, werden z. B. Angstgefühle, die durch die Ungewissheit über die Höhe der Handelsverluste hervorgerufen werden, beseitigt.

Wir haben keine Kontrolle über das Ergebnis des nächsten Trades, aber wir können lernen wie wir unsere Reaktion darauf kontrollieren können, indem wir das Ergebnis akzeptieren bevor wir den Trade eingehen. Letztendlich kann die Beherrschung der oben genannten Fähigkeiten Tradern helfen, die Kluft zwischen theoretischem Wissen und praktischer Performance zu überbrücken, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

0 responses on "Trader mit ADHS ringen mit Selbstkontrolle und Emotionsregulierung"

Leave a Message

© 2024 ceedtrading.com. All rights reserved.